Archive for the ‘Kunst’ Category

Wenn ich ehrlich bin, dann waren mir die Peanuts urspruenglich vor allem dadurch „bekannt“, dass sie auf total viel Zeug raufgepappt waren. T-Shirts, Brotbuechsen, Buchumschlaege etc. pp. Die Strips erschienen nicht so richtig in Dtschl. und die Filme hatte ich auch nicht gesehen (auszer vielleicht mal einen Schnipsel hier und da). Im Wesentlichen war das „damals“ so, wie Hello Kitty heute ist. Vor mich duenkt mehr als 15 Jahren las ich in diesem Zusammenhang mal einen Artikel der dies als „Infantilisierung der Gesellschaft“ beschrieb. Wobei dies nicht nur mit der negativen Konnotation zu lesen ist, sondern einfach nur als Zustandsbeschreibung, dass (anders als frueher) Elemente der Kindheit heutzutage auch als Teil des Erwachsenenleben bestehen bleiben.

Wieauchimmer, ich schrieb „Hello Kitty“ oben und bei den Peanuts ist ein vergleichbarer Charakter Woodstock … Verglichen mit seiner (ja, er ist maennlich) Praesenz in den Strips ist dieser uberproportional haeufig auf Merchandise gedruckt. Das liegt sicherlich daran, dass er von allen am niedlichsten ist.
Woodstock tauchte erstmals zum Ende der 60’er Jahre auf, aber wenn ich mich richtig erinnere, erschien er øfter erst ab den 70’er Jahren. Trotz seiner Beliebtheit ist er mglw. deswegen erst jetzt auf dem Schuber praesentiert:

Hier dann auch als das zentrale Element in der Portraitcollage, …

… aber interessanterweise nicht als Cover des Schutzumschlags des ersten Bands (das ist naemlich Sally), …

… sondern erst als Coverillustration des zweiten Schutzumschlags des zweiten Bandes:

Schøn gemacht finde ich in dem ganzen Zusammenhang mit ihm, wie er bei der Illustration klein bleibt, aber sein Schatten grøszer ist als er selbst … ganz dem entsprechend was ich oben schrieb :) .

Nun sehen sie aus, wie wir sie kennen …

… und wie man an Linus Kuscheldecke sieht, haben sich auch ihre Erkennungsmerkmale und spezifischen Verhalten eingestellt … wenn auch noch nicht voll ausgepraegt.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann waren es ca. 2(+) Jahrzehnte, in denen ich die Peanuts richtig gut. Ja durchaus bewegend und auch abseits der, im ersten Artikel hierzu erwaehnten, Langlebigkeit der Serie auch vom Inhalt relevant fand … selbst mehr als ein halbes Jahrhundert spaeter. Und die hier gezeigten Jahre …

… waren mittendrin in diesen 2(+) Jahrzehnten.

Heute nur ganz kurz die Bilder, weil ich keine Lust habe viel dazu zu schreiben (und das wird in Zukunft bestimmt noch øfter passieren).

Sowohl die Illustrationen auf dem Schuber …

… als auch auf den beiden Baenden an sich …

… gehen schon viel deutlicher in die Richtung der Peanuts wie wir sie kennen. Noch nicht komplett, aber das Meiste ist jetzt da. Im Laufe der naechsten Jahre und Jahrzehnte kommt es zwar noch zu Veraenderungen, diese sind aber nicht so stark wie vom Anfang bis zu diesem Zeitpunkt. Charles M. Schulz hatte dann wohl seinen Stil gefunden (und beibehalten) :) .

Die kulturelle Relevanz der Peanuts, auch heute noch, liegt nicht zuletzt daran, dass es seit von Tage des ersten Erscheinens derselbigen, bis zum Tode Charles M. Schulz‘, an jedem Tag ein neuer Strip erschienen ist. Das Vorhandensein von Kunst als eine Konstante in unserem Leben, ja Kunst als staendiger Begleiter, gibt uns Halt und Orientierungspunkte im Leben … und das ist psychologisch fuer das Individuum unheimlich wichtig … und damit fuer die Gesellschaft als Ganzes.
Sei es der Theaterbesuch mit der Freundin oder der Konzertbesuch mit dem Bekannten. Sei es das Kino oder das Zocken, welches einem hilft persønlich schwierige Zeiten besser durchzustehen. Seien es Comics oder Buecher die einem Helfen die Menschheit besser zu verstehen. Und ueber einiges von dem Gesehenen/Erlebten/Gehørten/Gefuehlten wird danach mit Anderen geredet.

Durch alltaegliche Kunst werden soziale Bindungen  geschaffen, gepflegt, erweitert.

Und deswegen sind die Peanuts (auch heute noch) so relevant. Denn diese waren fuer ueber 50 Jahre ein staendiger Begleiter in der Gesellschaft in der wir leben und haben allein schon deswegen die Menschen beeinflusst.

Die Illustration des zweite Schubers, welcher alle Peanuts Comic Strips der vier Jahre von 1955 bis 1958 enthaelt, zeigt deutlich, dass wir noch ganz am Anfang dieser Entwicklung sind. Hier ist die eine Seite zu sehen …

… und hier die andere Seite:

Die zwei Baende an sich sind dieser …

… und der hier:

Jung waren sie da noch, die Peanuts.

Die Peanuts wollte ich in meinem Leben alle mal gelesen haben … all 17,897 Strips.

Entsprechend freute ich mich als ich auf meiner ersten Amerikareise … vor vielen, vielen Monden im Jahre 2004 … dies hier fand:

Die Peanuts komplett!
Aber ich war etwas verwirrt, denn ueber die Jahre habe ich immer mal wieder Sammelbaende gesehen und die waren nie komplett. Und waren das wirklich die Peanuts? Irgendwie schien die Figur etwas anders auszusehen, als mir Charlie Brown bekannt war. Ich drehte den Schuber um und sah diese Portraits:

Das half ein bisschen mit der Verwirrtheit, denn die unteren zwei Charaktere sehen auch bekannt aus.

Als ich reinschaute begrueszte mich dies …

… und das:

Ich blaetterte ein bisschen drin rum und freute mich mehr und mehr, hatte ich zu dem Zeitpunkt doch gerade die allerersten Peanut Strips entdeckt.
Ich taetigte ganz hibbelig (wie ich halt so war um die Zeit rum) die Investition und dachte, dass ich nun bald mein Ziel erreicht haben werde … … …

… … …nicht ahnend, dass es deutlich mehr als eine Dekade dauern wird, bis alle Schuber erschienen sind … und noch laenger, bis ich auch alle 17,897 Strips gelesen haben werde.

Vor bald 15 Jahren (vielleicht waren es auch nur 13 Jahre) erschienen in Dtschl. die Swamp Thing Comics von Alan Moore aus den 80’er Jahren zum ersten Mal in vernuenftiger (und gesammelter) Form. Natuerlich fing an das zu lesen. Aber aufgrund der Sachen die so passien (vulgo: das Leben) stoppte ich mittendrin. … Haben wollte ich die trotzdem alle.

Und nun, nun erscheinen die in der Absolute Edition. Band I hat nicht nur einen schønen Schuber …

… sondern wenn man das Comic heraus holt, dann sieht das auch ganz toll aus …

… UND fuehlt sich voll toll an … wie Moos :) .

Und Alan Moores Swamp Thing ist so wichtig, denn das hat damals im Prinzip alles auf dem amerikanischen Comicmarkt veraendert. Das war vermutlich die erste Serie fuer „mature readers“, die verdammt erfolgreich war. Und „mature“ bezieht sich hier nicht darauf, dass es darin Nackigkeiten gibt, sondern ueberhaupt auf die dort dargelegten Gedanken und Ideen.

John Constantin (besser bekannt) als Hellblazer, trat hier zum allerersten Mal auf.

Der Ursprung von Neil Gaimans Sandman ist zwar nicht hier, aber dort tritt er ganz frueh auf. Ebenso benutzt Gaiman in Sandman das Konzept der Hølle wie es von Alan Moore in Swamp Thing dargestellt wird. Und die Hølle, war und ist in allen Medien immer ein sehr wichtiges, Narrative formendes, Konzept!

Und nicht zuletzt, war es die erste „Mainstream“ Comicserie, die sich komplett nicht mehr an die Vorgaben der (beruechtigten … Achtung! persønliche Meinung) Comics Code Authority (CCA) gehalten hat.

Grosze Kunst … und zwar so grosz, dass da vøllig berechtigt noch ein weiteres Adjektiv vorgesetzt werden kann: GANZ grosze Kunst!

Waehrend ich die Marvelfilme durchaus mag und so meine Probleme mit den Filmen aus dem DC-Universum habe, so ist es bei den Comics umgekehrt. Naja … eigentlich nicht, ich bin mir ziemlich sicher, dass die Marvelcomics verdammt gut sind, aber als ich anfing Comics zu sammeln (Mitte der 90’er Jahre des vorigen Jahrhunderts) waren die Marvel Geschichten wohl eher weniger gut, waehrend die DC Geschichten zum Besseren gehørten was es damals in der Comicwelt zu lesen gab. Und deshalb hat es sich halt ergeben, dass ich DC und nicht Marvel sammelte.

Nichtsdestotrotz, die guten (vulgo: erfolgreichen) Geschichten werden ueblicherweise in Sammelbaenden verøffentlicht.

Die Earth X Trilogie nun (eigentlich die Earth X, Universe X und Paradise X Serien) zaehlen NICHT zum absolut Besten was es von Marvel gibt. ABER es ist dennoch so gut, dass ich es schon damals, als es erschien (Anfang des Milleniums) haben wollte.

Und nun habe ich es endlich … hier ist der erste Sammelband — Alpha:

Minas Abenteuer (und die der anderen Gentlemen) gehen weiter im vierten Band dieser Chronik:

Neulich stellte ich die ersten Abenteuer der Liga der auszergewøhnlichen Gentlemen vor. Alan Moore war (oder vielmehjr ist) zutiefst abgestozen vom Geschaeftsgebaren der groszen Comickonzerne. Die haben naemlich seine Figuren gestohlen (und so ziemlich auch die aller anderen Comickuenstler).
Fuer die Liga aber konnte er die Rechte an zukuenftigem Material behalten. Und so zog er damit zu einem anderen Verlag.

Interessant und gut finde ich, dass trotz des Verlagswechsels die Nummerierung der Abenteuer beibehalten wird.

So wollte Alan Moore diese Comicserie …

… zunaechst bennen. Dies zeigt anschaulich sein sehr fortschrittliches Menschenbild. Und ich schreibe hier bewusst nicht „Frauenbild“, auch wenn dessen Fortschrittlichkeit vllt. am deutlichsten durch kommt auf den ersten Seiten (und auch auf den meisten danach).
Er entschied sich dann letztlich doch fuer Gentlemen, weil dies besser die Victorianische Aera reflektiert. Denn trotzdem es sich um ein fitkives Werk handelt, so hatte fuer ihn dessen Authentizitaet einen hohen Rang.

Ach ja, die anderen Charaktere sind auch ganz hervorragend … und das Ensemble ist weit weg von „simpel“ … Alan Moore eben :)