Archive for Januar, 2022

Das beim letzten Mal Geschriebene fuehrt direkt weiter zu einer kleinen Diskussion des Gebrauchs des Wortes „Anfaengerprogrammiererniveau“ einordnen.

Dieses hat auch nix damit zu tun, dass ich so toll bin und so viel kann. Alles was ich mache, haben sich viel schlauere Menschen schon vor sehr langer Zeit ueberlegt. Ebenso wird das tagtaeglich von sehr vielen anderen Menschen benutzt.

Aber hier steckt auch wieder ein „Prozess“, der wichtig ist zu durchschauen, wenn wir jemals den Grund von „Fortschritt“ herausfinden wollen um das Vorankommen der Menschheit gezielt zu førdern.

Dass ich die Idee der Abbildung auf ganze Zahlen hatte, hing damit zusammen, dass ich in den letzten Jahren an unterschiedliche Probleme „geraten“ bin im Zusammenhang mit Programmieren.
Diese Probleme werden nicht mal erwaehnt wenn man anfaengt mit dem Programmieren lernen. Insb. nicht bei Python, eben weil es Spezialprobleme sind die (sehr) selten auftreten. Eins davon ist das erwaehnte Speicherproblem unterschiedlicher Datentypen. Dieses Wissen ist aber extrem leicht zugaenglich und gut dokumentiert und wird im Internet hinreichend oft besprochen, wenn man denn gezielt danach sucht.
Dass Zahlen weniger Speicher brauchen als Wørter „lief mir ueber den Weg“ lange bevor ich mich der Wikipedia widmete. Nur brauchte ich das vorher nie wirklich.

Das war also ein ueber Jahre andauernder Prozess und bisher schreiben wir an diesen Prozess nur „Bildung“ ran. Das ist ganz sicher ein unheimlich wichtiger Teil des Ganzes. Aber es kann auch nicht alles sein … siehe hier.

Auszerdem wird ueberhaupt nicht diskutiert, dass es ja oft mehrere Løsungen gibt (Python vs. C). Es wird immer nur der „Gewinner“ betrachtet und dargestellt. Als ob diese ganz spezifische Form der Løsung eines spezifischen Problems ja so aus Urprinzipien folgen muss. Oder anders: es wird (fast) nie in Betracht gezogen, dass eine spezifische Løsung davon abhaengig ist, von wo man aus dem Ideenraum kommt.
Aber genau das ist so wichtig, wenn man den „Prozess des Fortschritts“ besser verstehen will.

Deswegen denke ich, dass es fuer das Menschheitsprojekt „Fortschritt“ besser waere, wenn das Prinzip der „einfach nur Bildung“ zu einem „vielen Ideen aussetzen“ wird. Zum Glueck passiert das auch in der Schule oft genug … wenn (meiner Meinung nach) auch zu oft in dem oben erwaehten „A fuehrte zu B fuehrte zu C“-Rahmen. Ich verstehe warum das so ist und will das hier nicht diskutieren … mal davon abgesehen, dass die Gesellschaft das ja auch von der Schule erwartet, dass da junge Menschen rauskommen, die ganz konkrete Aufgaben (mehr oder weniger) direkt uebernehmen kønnen.
Wirklich kreatives Herangehen an (mehr oder weniger) unbekannte Probleme wird selten benøtigt. Dafuer war frueher die Universitaet zustaendig, aber die Gesellschaft erwartet von dieser ja auch immer mehr das was Schulen schon machen … aber das wollte ich hier ja gar nicht besprechen … um das abzuschlieszen sage ich mal so viel: Schule ist schonmal ein echt guter Anfang! … nur schade, dass das so politisiert wird … mit Testbarkeit usw. und schummeln, damit man bei Pisa gut aussieht … da werden Symptome bekaempft anstatt die Ursachen fuer schlechtes Abschneiden bei Pisa oder schlecht auf das Arbeitsleben vorbereitete jungen Menschen (ist das wirklich so?) herauszufinden.

Ach ja, das Prinzip des „Ideen aussetzen“ muss mitnichten „akademisch“ sein, sondern trifft 100 % auch in der lokalen Autowerkstatt zu oder bei den Restauratøren alter Gebaeude.

„Ideen ausgesetzt sein“ ist dezentral … ørtlich, zeitlich, psychologisch-entwicklungstechnisch … und ein lang anhaltender Prozess. Bildung wird all zu oft als zentral … in der Schule, von 7 bis 18 (etwas spaeter wenn man studiert), als Kind/Jugendlicher/junger Erwachsener … angesehen. Klar, gibt es die Lippenbekenntnisse des lebenslangen Lernens. Aber wenn ich sehe, wie niedrig die Latte in den zertifizierten (!) Kursen der sog. Erwachsenenbildung liegt, dann wundert es mich ueberhaupt nicht, dass man eigtl. nur als Autodidakt wirklich was lernt … *seufz* … und dahinter steckt dann aber wieder das Prinzip des „Ideen ausgesetzt sein“, denn als Autodidakt schaut man sich ja mal eben jene „Ideen“ naeher an, die einen interessieren.

Wieauchimmer, manchmal fuehrt der Prozess dann bei Menschen die ein Stueck voran gekommen, und eben keine „Anfaenger“ mehr sind zu „Geistesblitzen“. Und diese erscheinen dann „genial“ … weil vergessen ist, was alles nøtig war, damit ein solcher „Geniestreich“ ueberhaupt erst passieren kann. Womit ich wieder bei dem oben erwaehnten „Buhei um die Intelligenz bin“.
Mal ganz davon abgesehen, dass das vermutlich ueberhaupt kein „Geniestreich“ mehr ist, wenn man sich noch weiter entlang des Pfades dieses allgemeinen „Ideen ausgesetzt sein“-Prozesses ist.

Beim nochmal durchlesen faellt mir auf, dass das alles als ein „Dankeschøn an die Lehrer“ (jedweder Art) zu lesen ist. Seien es die Grundschullehrer, die Lesen und Schreiben beibringen, oder Lehrer die einem Analysis, Chemie und Goethe naeher bringen, oder die Lehrer die ein Buch schreiben, mit dem man bspw. Programmieren lernen kann.
Lehrer tun i.A. was und versuchen es zumindest die Menschheit weiter zu bringen … womit in gewisser Weise (mal wieder) dieser Beitrag zitiert werden kann.

So … ich befuerchte, dass ich es trotz der vielen Worte mal wieder nicht geschafft habe klar zu machen, worauf ich eigentlich hinaus will … *seufz* … naja, sei’s drum … ich hab’s wenigstens probiert.

Ich bezeichnete meine Idee die Titel der Wikipediaseiten in ganze Zahlen umzuwandeln als „Geniestreich“. Ebenso schrieb ich, dass dies ueber das „Anfaengerprogrammiererniveau“ hinaus geht. Ich møchte den Gebrauch der Worte mal etwas naeher diskutieren.

Zum Einen schreibe ich „Geniestreich“, weil ich mich selbst ganz toll finde, dafuer, dass ich diese Idee hatte. Das hat aber an und fuer sich nix damit zu tun ob ich

[…] eine Person mit überragender schöpferischer Geisteskraft […]

bin. Bin ich naemlich nicht. Das Abbilden von etwas, auf etwas anderem ist eine uralte Idee (auch wenn die konkrete Anwendung hier schon ziemlich gut ist, insb. auch deswegen was dadurch erst ermøglicht wurde). Das ich das machte ist also an und fuer sich ueberhaupt nicht „genial“.
Aber dies war eine Idee, bei der ich den „Gluehbirne ueber dem Kopf“-Moment bewusst fuehlte. Dies ist auszergewøhnlich. Meistens habe ich eine ungefaehre Vorstellung, wie ich an ein gegebenes Problem heran gehen muss und welche Werkzeuge dafuer geeignet sind. Nach und nach fallen dann die, fuer die Løsung eines Problems notwendigen, Stuecke nach laengerer Arbeit an besagtem Problem auf die „richigen Plaetze“. „Heureka“-Momente passieren sehr sehr selten.

Und verglichen mit anderen Projekten gruebelte ich wirklich lange, wie ich das Kevin-Bacon-Problem effizient fuer einen Computer uebersetzen kann. Die Abbildung der Titel zu ganzen Zahlen war ein logischer Schritt, nachdem ich das Speicherproblem erkannt hatte. Das ich davon wusste, dass Zahlen und Wørter unterschiedlich repraesentiert werden im Computer, ist uebrigens das was ich mit „geeignete Werkzeuge“ oben meinte. Dies ist im Wesentlichen ein „Werkzeug“ aus der Programmierwelt, weil es (durch besagtes Speicherproblem) damit zusammenhaengt. Aber wie gesagt, hier begann die „Gluehbirne ueber dem Kopf“ zu leuchten … wenn auch erst schwach.

Bzgl. des Gebrauchs des Wortes „Geniestreich“ spielen dann hier die darauf aufbauenden weiteren (beim letzten Mal beschriebenen) Ideen mit hinein. Insb. auch, weil diese dann relativ schnell aufeinander folgten. Das ganz konkret bewusst werden des altbekannten Faktes, dass die die Zahlenwerte der Titel als Position auf dem Zahlenstrahl zu sehen sind und die Verknuepfung, dass dies der Position eines Titels in einem Vektoren entspricht (letzteres sieht aus wie eine Idee, sind aber eigentlich zwei). Das poppte alles pløtzlich in meinem Kopf auf, obwohl ich das ja eigentlich laengst alles wusste.
Ich habe „gefuehlt“, wie die einzelnen Teile sich zur Gesamtidee bzgl. der (technischen) Løsung des Problem zusammensetzen lassen.
Und genau das ist das „geniale“ (in diesem sehr engen und limitierten Zusammenhang), denn das ist, was „Genies“ machen: Ideen aus unterschiedlichen Themenbereichen verknuepfen um Probleme zu løsen. Das ist also an und fuer sich ’ne Sache, die ’ne ganze Menge Leute relativ oft machen. Wir schreiben da nur „Genie“ ran, wenn wir selber nicht drauf gekommen waeren. Meiner Meinung nach haengt das mit dem Buhei zusammen, was diese Gesellschaft rund um „Intelligenz“ veranstaltet. Ja, das kommt mir massiv zu Gute, richtig ist das dennoch nicht. Aber ich schweife ab.

Der „Streich“ kommt dann daher, weil das so pløtzlich geschah, dass ich mehr oder weniger auf einen Punkt zeigen kann, bzw. einen etwas laenger andauernden Denkprozess … aber maximal drei Tage, in denen mein Gehirn (durch interne Selbstgespraeche) das zusammengesetzt hat.

Und dann war da eben der „Heureka Moment“, als ich nach besagten drei Tagen erkannte, dass das tatsaechlich funktionieren kann … tihihi.

Aber genug fuer heute. Beim naechsten Mal dann mehr bzgl. der Einordnung des Gebrauchs des Wortes „Anfaengerprogrammiererniveau“.

Heute folgt ein langer und sehr technischer Beitrag. Das liegt daran, weil all dies hier den Warpantrieb der ganzen Problemløsungsmaschinerie beschreibt. Und weil’s eh schon so lang wird, verbrauche ich keine weiteren Worte fuer die Vorrede auf und frage gleich …

… wie muss ich mir eigentlich das Linknetzwerk der Wikipedia vorstellen?
Wenn man „Netzwerk“ hørt, dann denkt man mindestens an etwas Zweidimensionales und eine Form eines solchen zweidimensionalen Netzwerks kann man in den bekannten vereinfachten Beispielen sehen. Die Titel sind die Knotenpunkte und die Links dann die Pfade (zum naechsten Knotenpunkt).
Diese Vorstellung hat mir aber nicht geholfen eine Idee zu entwickeln, wie man technisch effizient dieses Netzwerk „abschreiten“ kønnte. Dann hatte ich das Sprachproblem aber „verzahlt“ und ab da formte sich (zunaechst unbewusst) in mir eine Idee.

Aus den Titeln wurden fortlaufende (!) Nummern. Ich kann die also auf eine Zahlengerade setzen. Und von jedem Punkt komme ich zu ganz bestimmten anderen Punkten. Die Links sind also eine Abbildungsvorschrift — eine Funktion. Diese ist nicht bijektiv sondern nur surjektiv. Deswegen leuchtete mir zunaechst nicht ein, was die Zielmenge dieser Abbildung ist. Also malte ich mir das drei Tage lang immer und immer wieder in meinem Kopf aus:

Nur leider hing ich darin fest. Ich wusste nicht weiter, wie ich das technisch umsetzen soll. Also ich hatte schon ein paar Ideen, aber die schienen mir technisch nicht praktikabel. Der Grund war, dass ich mir ja auf jedem Linklevel merken muss, welche Knoten schon besucht waren, damit ich nicht in Schleifen gerate. Das ist an und fuer sich kein Problem, denn die kann ich einfach alle in einen „Waggon der schon besuchten Knoten“ stecken. Das Problem ist dann, dass ich fuer jede der ueber 161-Millionen Abbildungen haette schauen muessen, ob die in besagtem „Waggon“ ist (das sollen die gestrichelten Pfeile darstellen), oder nicht. Und egal wie das Ergebnis dieses Nachschauens war, ich muss dann immer noch eine Entscheidung treffen was danach zu tun sei. All das sind Rechenoperationen die viel Zeit kosten.

Nach drei Tagen daemmerte mir endlich die entscheidende Idee; zunaechst zøgernd, doch dann immer enthusiastischer: die Abbildungen bilden den Zahlenstrahl ja auf sich selber ab! Also buchstaeblich … bzw. wohl eher zahlstaeblich. Das Ganze sieht also viel eher so aus (LL = Linklevel):

Knoten die ich schonmal besucht hatte konnte ich nach dem ersten Besuch einfach „raussschmeiszen“ und wenn eine Abbildung dann ins Leere fuehrt macht das nix.

Und ziemlich schnell nach dieser entscheidenden Idee hatte ich gleich noch einen zwei Geistesblitze: diese Zahlengerade ist ja ein Vektor! … mit 5,798,312 Dimensionen (die Zahlengerade zaehlt nur nur bis 5,798,311, weil ich bei der Null anfange zu zaehlen). Und jede Abbildung zeigt auf genau einen Punkt in diesem vieldimensionalen Raum!

Aber wenn ich das als einen Vektor sehen kann, dann kann ich das Problem doch mit den simpelsten Methoden der linearen Algebra angehen! Und lineare Algebra ist doch genau das, wofuer Computer gebaut wurden. Das bedeutet, dass ich anstatt umstaendlicher und Prozessorzeit verbrauchender „nachschauen und mittels verzweigter Anweisungen Entscheidungen treffen“-Operationen einfach nur Vektoren miteinander addieren und multiplizieren kann.

Und hier kommt jetzt die Genialitaet der beim letzten Mal besprochenen Abbildung der Wørter auf (ganze) Zahlen zum Tragen … und ein weiterer Geistesblitz: der Wert einer Zahl, entspricht der Position AUF dem Zahlenstrahl. Ist ja voll banal die Erkenntnis, aber in „Vektorform“ bedeutet dies: jeder Titel (als Zahlenwert) entspricht einem eindeutigen (!) Einheitsvektor in diesem multidimensionalen Vektorraum! Ein Einheitsvektor hat nun aber die Laenge 1. Das bedeutet, dass der Zahlenwert des Titels die Position in diesem spezifischen Einheitsvektor bestimmt, die NICHT Null wird, sondern Eins. Geil wa!

OK, ich gebe zu, das ist alles etwas abstrakt. Deswegen gehen wir mal gemeinsam der Reihe nach durch die technische Umsetzung.

Zunaechst einmal habe ich ja mein Lexikon in dem steht welcher Titel welche Links hat. Das behalten wir im Hinterkopf fuer wenn wir das brauchen. Andernfalls steht das nur passiv im Hintergrund rum, ich schlage spaeter darin nur nach wo die Links zu jedem Titel hinfuehren.

Das Folgende machen wir dann fuer jeden Titel.

Zunaechst initialisieren wir drei Vektoren mit 5,798,312 Dimensionen.
Der eine Vektor stellt alle Titel dar, die wir schon „besucht“ haben. Da wir im Moment noch keinen Titel besucht haben, stehen da ueberall Einsen. Nach dem Besuch schmeiszen wir die Eins an der Stelle des besuchten Titels raus (und zurueck bleibt eine Null). Das wird wichtig fuer spaeter. Diesen Vektor nenne ich < Verbleibend >.
Der zweite Vektor repraesentiert alle Titel die sich auf dem gerade unter Untersuchung befindlichen Linklevel befinden und NICHT bereits vorher besucht wurden. Die Elemente dieses Vektors sind alle Null, AUSZER wenn ich auf dem gegebenen Linklevel zum ersten Mal auf diesen Titel treffe. Dann wird wird der Wert des Vektors an der Stelle die dem Zahlenwert des Titels entspricht Eins. Ich nenne diesen Vektor < Jetzt >.
Den dritte Vektor nenne ich < Abbildung >. Dieser wird ebenso mit Nullen initialisiert und repraesentiert spaeter die „Ausgaenge“ von einem Linklevel zum naechsten.

Da wir uns ganz am Anfang befinden ist < Jetzt > natuerlich komplett „leer“ (also besteht nur aus Nullen). Dito, ist < Verbleibend > total „voll“ (besteht also nur aus Einsen). Fuer beide gilt eine Ausnahme, naemlich an der Position des einen Titels, dessen Linknetzwerk wir erforschen møchten. Im obigen Beispiel waere es dann Position 23 an der eine Eins in < Jetzt > bzw. eine Null in < Verbleibend > steht.
Fuer das Beispiel sehen die drei Vektoren als Zeilenvektor nach der Initialisierung so aus:

Die Indizes links unten an jeder Null oder Eins repreaesentieren die Positionen (oder Dimensionen im Sinne von x, y, z …) im Vektor. Man beachte, dass ich bei Null anfange zu zaehlen. An die richtige Position gelange ich einfach durch den Zahlenwert der betreffenden Titel. Man beachte ebenso, dass fuer < Verbleibend > und < Jetzt > der Wert an Stelle 23 anders ist als fuer alle anderen Positionen in diesen beiden Vektoren. Dies gilt nicht fuer < Abbildung >, denn wir haben ja gerade erst alles initialisiert und noch gar nicht geschaut, wo die 23 hin fuehrt.

Deswegen schauen wir im naechsten Schritt im Lexikon fuer _alle_ Titel die eine Eins in < Jetzt > haben (die also neu besuchte Titel auf diesem Linklevel sind) nach, wohin die fuehren. Die Zahlwerte dieser Links bestimmen auf welchen Positionen darauf im Vektor < Abbildung > eine Eins zu setzen ist. Im Beispiel muessen wir das erstmal nur fuer die 23 tun:

Danach finden drei der vier Auswertungen statt. Zum Ersten evaluiere ich, wie oft auf dem gegebenen Linklevel der urspruengliche Titel zitiert wird (Selbstreferenz). Im gezeigten Beispiel ist das nicht der Fall aber im Allgemeinen passiert das durchaus.
Zum Zweiten schaue ich pro Linklevel, welche Seiten zitiert werden, aber nur OB und NICHT wie oft die zitiert werden. In der Untersuchung des Linknetzwerkes fuer nur einen Titel, dann ist dieser Wert pro Linklevel fuer alle anderen Titel entweder einmal oder keinmal. Aber ich schaue mir das ja fuer alle fast 6 Millionen Titel an. Ich mache das auf diese Weise, weil mich interessiert, ob es Seiten gibt die prinzipiell eher bei høheren Linkleveln zitiert werden, verglichen mit „normalen“ Seiten. Deswegen kann ich hier auch nur „ob“ und nicht „wie oft“ zaehlen (im Unterschied zur Selbstreferenz), denn dann wuerden „populaere“ Seiten durch die schiere Anzahl der Zitate die diese bekommen das Signal verfaelschen.
Rein praktisch muss ich dafuer nur < Abbildung > auswerten und mir fuer das gegebene Linklevel merken, an welchen Positionen dieser Vektor nicht Null ist. Cool wa! So einfach ist das.
Als Drittes werte ich die Anzahl der totalen „Ausgaenge“ von diesem Linklevel zum naechsten aus. Das entspricht einfach nur der Summennorm (oder Laenge) des Vektors < Abbildung >.

Nun muss ich die naechste Iteration vorbereiten. Zunaechst muss < Jetzt > in der naechsten Iteration an den Positionen eine Eins haben zu denen ein „Ausgang“ fuehrt. Unter der Einschraenkung, dass diese Positionen nicht auf einem frueheren Linklevel bereits besucht wurden! Das kann ich einfach durch eine elementweise (!) Multiplikation von < Verbleibend > mit < Abbildung > erreichen:

Das hier ist so geil! Man nehme an, dass < Abbildung > (also die „Ausgaenge“ vom jetzigen Linklevel zum naechsten) an einer bestimmten Stelle einen Wert von Eins hat (einfach weil das halt ein Link ist der auf diesem Linklevel auftaucht und dorthin will). Man nehme weiter an, dass ich den Titel der dieser Position entspricht aber schon besucht habe. In dem Fall hat < Verbleibend > an der selben Position einen Wert von Null. Somit wird das Produkt der Elemente der beiden Vektoren an dieser Position fuer den < Jetzt > Vektor der naechsten Iteration auch Null. Und das ist wichtig, denn ein Element in < Jetzt > soll ja nur dann Eins sein, wenn ich da noch nicht war, damit ich nicht in unendliche Schleifen gerate. Das wird klarer an Position 23, wenn ich weiter unten die Vektoren fuer die zweite Iteration voll ausschreibe.

An dieser Stelle nehme ich dann die letzte Auswertung vor. Die Laenge des neuen (!) < Jetzt > Vektors, ergibt die Anzahl der neuen, noch nicht besuchten „Ausgaenge“ auf diesem Linklevel, mit der gegebenen Startseite. Das møchte ich zusaetzlich zur obigen Anzahl der totalen „Ausgaenge“ wissen, denn nur die neuen zu besuchenden Seiten verlaengern die Kette von Kevin Bacon zu anderen Seiten der Wikipedia.
Das hier muss ich uebrigens sowieso auswerten, denn dies ist die Abbruchbedingung fuer die aeuszerste Schleife. Das bedeutet, dass wenn die Laenge des neuen < Jetzt > Vektors null wird (wenn es also keine „Ausgaenge“ zu noch nicht besuchten Seiten gibt), dann habe ich das komplette Linknetzwerk fuer die gegebene Startseite besucht. In dem Fall kann das ganze Prozedere natuerlich fuer den naechsten Titel von vorne beginnen.

Aber dies ist meistens erst bei høheren Linkleveln der Fall und deswegen møchte ich nun erstmal das naechste Linklevel untersuchen. Dafuer muss ich noch zwei letzte Sachen vorbereiten. Zum Einen muss < Abbildung > wieder zu null initialisiert werden (damit da in der naechsten Iteration wieder nur die neuen „Ausgaenge“ drin stehen). Zum Zweiten muss der neue < Verbleibend > Vektor berechent werden; ich habe ja jetzt mehr Seiten als zu Beginn der Iteration gesehen. Das ist ganz einfach, denn hier muss ich nur den (neuen) < Jetzt > Vektor vom bisherigen (alten) < Verbleibend > Vektor subtrahieren.

Und so einfach, meine lieben Leserinnen und Leser, ist die Løsung des Kevin-Bacon-Problems! Das ist ja wohl mal voll geil, wa! Deswegen schrieb ich ganz oben auch „Warpantrieb“, denn dadurch, dass ich hier nur Nullen und Einsen lesen, schreiben, multiplizieren und subtrahieren muss kann das ganze urst schnell berechnet werden … naja … „urst schnell“ ist relativ und ich komme darauf an anderer Stelle zurueck.

Hier nun in visueller Form die selben Schritte fuer Linklevel 2 des Beispiels:

In dieser zweiten Iteration wird an drei Stellen sichtbarer, warum ich das alles so geil finde … und damit auch mich so toll finde, weil ich da von alleine drauf gekommen bin.
Im Schritt „Ausgaenge finden“ wird < Abbildung > an Position 23 natuerlich zu 1 gesetzt (das ist noch nicht das Fetzige). 5 will da hin, selbst wenn ich da schon war. Wenn ich dann aber < Jetzt >fuer naechste Iteration berechne wird das Element an Position 23 (wie oben bereits erwaehnt) durch die Multiplikation mit < Verbleibend > zu Null. DAS ist das erste Fetzige, denn diese Multiplikation ist oben besagte Kontrolle, dass ich nur bei Titeln weiter gehe, die ich noch nicht besucht hatte. Das ganze aber ohne Prozessorzeit verbrauchende Fallunterscheidungen.
Bei der selben Berechnung sieht man auch, dass die „Ausgaenge“ nicht einzeln „durchschritten“ werden (so wie wenn ein Mensch mit den Augen den Pfeilen folgt), sondern alle gleichzeitig! Das ist das zweite Fetzige.
Das dritte Fetzige ist dann letztlich, wenn < Verbleibend >fuer naechste Iteration berechnet wird. Dort sieht man, wie die Laenge dieses Vektors von Linklevel zu Linklevel immer kleiner wird, weil immer mehr Einsen zu Nullen werden. Das soll ja auch so sein, denn ich habe ja immer mehr und mehr Wikipediaseiten gesehen von Linklevel zu Linklevel.

Und das ist alles so fetzig, weil die ganzen die Problemløsung bzgl. der Uebersicht ueber wichtige Aspekte zu behalten, einfach so aus der „Mathematisierung und Verzahlung“ mit „heraus fallen“.
Haette ich hier uebrigens nur den Code hinkopiert, so waere dieser Artikel deutlich kuerzer, aber mglw. auch deutlich weniger verstaendlich, gewesen. Denn der Warpkern der Problemløsungsmaschinerie sind nur ’n paar Zeilen Code.

Fuer die tatsaechliche Implementation brauchte ich mehrere Wochen. Ich musste das naemlich letztlich in C programmieren (womit ich mich fast gar nicht auskenne) UND ich wollte das parallelisieren, dass also die Linknetzwerke mehrerer Titel gleichzeitig durchschritten werden. Diese Herausforderung war aber sooooooo herrlich und das zustande bringen der (technisch, praktikablen) Løsung soooooo befriedigend.
Damit meldet sich mein innerer Zefram Cochrane fuer heute ab.

Endlich kann ich ueber diesen Geniestreich reden … aber ich greife vor.

Beim vorletzten Mal „mathematisierte“ ich das Kevin-Bacon-Problem. Das war prinzipiell løsbar, aber ich stellte beim letzten Mal fest, dass es aufgrund von Speicherplatzmangel technisch in der gegebenen Form praktisch nicht løsbar war.

Ich redete beim letzten Mal viel ueber die „Betriebskosten“ (in Form von Speicher) die Datenobjekte haben. Dabei konzentrierte ich mich auf Wortobjekte. Fuer jedes Wort habe ich „Betriebskosten“ von 49 Bytes plus der Speicherbedarf der „Nutzlast“ von 1 Byte pro Buchstabe. Die „Nutzlast“ ist von der Laenge des Wortes abhaengig.

Ich erwaehnte auch, dass eine Zahl keine Laenge hat. Cool ist nun, dass der Gesamtspeicherbedarf („Betriebskosten“ + „Nutzlast“) einer ganzen Zahl auf meinem Rechner unter Python 3.7.3 deutlich kleiner ist als fuer Wørter; naemlich nur 28 Bytes. Und das ist unabhaengig davon, wie grosz die Zahl wird! … Naja, es gibt natuerlich Ausnahmen. Die Null braucht nur 24 Bytes und ganz grosze Zahlen (genauer gesagt ab 1,073,741,824) brauchen dann schon 32 Byte und irgendwann werden die Zahlen so grosz, dass die 36 Byte brauchen usw. Aber das ist hier nicht von Interesse, da ich nicht in diese groszen Bereiche komme mit dem gegebenen Problem.

Und hier kommt jetzt die geniale Idee: Ich bildete jeden Titel auf eine nicht negative ganze Zahl (inklusive der Null) ab. Wenn ein Titel von einem anderen Titel zitiert wird, dann erstatte ich diesen mit der gegebenen Zahl. Die Reihenfolge spielt dabei ueberhaupt keine Rolle. Diese Abbildung ist bijektiv und die Abbildungsvorschrift (einfach eine lange Tabelle welcher Titel welcher Zahl zugeordnet ist) merke ich mir natuerlich, falls ich spaeter eine spezfische Linkkette nachverfolgen will.

Durch die Abbildung auf nicht negative ganze Zahlen verringerte sich der Speicherbedarf meiner 5,798,312 Titel und 165,913,569 Links von ehedem 11 GB auf 4,807,932,668 als ca. 4.8 GB … Huzzah!

Damit habe ich das Kevin-Bacon-Problem nicht nur mathematisiert, sondern auch „verzahlt“. Das coole ist, dass sich dabei der Informationsinhalt, bzgl. der Informationen, an denen ich interessiert war (!), nicht veraenderte. Cool wa!

Zur Veranschaulichung hier das dritte Beispiel vom vorletzten Mal in der neuen Darstellung:

Mit dem Bild erkennt man besser, dass sich der untersuchte Informationsinhalt nicht aendert. Ob Apfel jetzt auf Kuchen zeigt oder 23 auf 5 tut nix zur Sache, solange im gesamten Netzwerk 23 immer mit Apfel und 5 immer mit Kuchen assoziiert ist.

Zum Problem der „Betriebskosten“ der Wortobjekte kamen beim letzen Mal die Betriebskosten der „Waggons“ (oder Ueberstrukturen) in denen diese aufbewahrt wurden. Ein Problem wurde es deshalb, weil jeder Titel einen solchen „Waggon“ hat. Ganz spezifisch waren diese „Waggons“ sogenannte Sets und deren „Betriebskosten“ waren abhaengig von der Anzahl der darin enthaltenen Elemente.
Das Gute ist nun, dass es noch andere Arten von „Waggons“ gibt. Fuer den Verwendungszweck hier ist nur wichtig, dass diese die „Aufbewahrungsbox“ aller zu einem Titel gehørenden Links sind, damit nix durcheinander kommt. Dafuer brauche ich kein Set, wie beim letzten Mal erwaehnt, sondern es reicht ein sogenannten Tupel.
Waehrend man mit Sets urst viel machen kann (bspw. Elemente heraus nehmen oder dazu packen, oder Mengenoperationen mit anderen Sets ausfuehren) kann man mit Tuples (fast) nix machen. Das ist ein unveraenderbarer „Kasten“ fuer meine Links (die ja nun Zahlen sind). Und weil man damit so wenig machen kann, betragen die „Betriebskosten“ eines leeren Tuples nur 56 Bytes und die steigen linear an (diesmal wirklich) mit 8 Byte pro neuem Element.

Wie beim letzten Mal brauche ich nun das Produkt aus der Verteilung der Links pro Titel und dem tatsaechlichen Speicherbedarf der Tuples. Zum Vergleich habe ich in dieses Diagramm das Resultat dieser Rechnung und der gleichen Rechnung vom letzten Mal dargestellt.

So ein Mist, da aendert sich ja nicht viel … ach nee! Die Skala der linken Ordinate ist eine ganze Grøszenordnung (!) kleiner als die Skala der rechten Ordinate … voll krass!

Der Gesamtspeicherbedarf betraegt damit fuer alle „Tuple-Waggons“ keine 11 GB wie bei den Sets, sondern nur 1,605,627,528 Bytes also ca. 1.6 GB.
Da kommen dann noch die ca. 300 MB fuer die oberste Struktur hinzu, welches alle „Waggons“ den richtigen Titeln zuordnen (die „Lokomtive“ vom letzten Mal bzw. das „Dictionary“). Insgesamt benøtige ich mit diesen Modifikationen dann nur noch 6,7 GB.

JIPPIE! So viel Speicher habe ich und deswegen soll das fuer heute reichen. So viel sei nur noch gesagt: hier hingeschrieben hørt sich der Schritt der Abbildung der Titel auf ganze Zahlen voll logisch an. Deswegen war dieser Geniestreich als solcher auch zunaechst unbemerkt. Ich wollte ja erstmal nur das Speicherplatzproblem løsen. Aber letztlich erlaubte mir erst dieser Schritt die (effiziente!) technische Implementierung der Løsung des eigentlichen Problems. Dazu Bedarf es allerdings noch ein paar weiterer (Achtung: Spoiler) „Transformationen“.

Hier …

… bin ich auf Greae Hypa PH-C d1017 2, denn von allen (!) Planeten auf denen man landen kann hat dieser den grøszten Radius mit 28,877.854 km. Das ist natuerlich auch am grøszten fuer diesen Planetentyp — Icy bodies (wo mein Bordcomputer mir erlaubt zur Oberflaeche zu fliegen).

Ein solch riesiger Radius fuehrt (wie gewøhnlich) zu einer hohen Gravitation (aber kein Rekord in diesem Fall) und einer Pfannkuchenoberflaeche … ich meine die Bodenerhebungen und nicht die Farbe … aber die passt hier auch.

Ansonsten fand ich auch noch Ammoniakwelt #182:

Beim letzten Mal beschrieb ich die Umwandlung des urspruenglichen Sprachproblems in ein mathematisches Problem. Damit kann man prinzipiell so wie’s ist (von Apfel zu Kuchen zu Mehl usw.) an die Sache heran gehen.
Wir sprechen hier aber von fast 6 Millionen Knoten (Wikipediatiteln) und mehr als 181-Millionen Verbindungen dazwischen in diesem Netzwerk. Und fuer jeden Knoten muss ich die Gesamtheit der Verbindungen „abschreiten“. Dabei lief ich in ein albekanntes Problem: nicht genug Speicher! Aber der Reihe nach.

Vor ein paar Monden hørte ich mit der Saeuberung der Rohdaten auf und es blieben noch …

[…] 5,798,312 Wikipediaseiten auf denen insgesamt 165,913,569 Links erscheinen […]

… zurueck.

Ich schrieb auch, dass der Speicherbedarf dieser Daten von ehemals ueber 70 GB (die gesamte Wikipedia) auf 4.1 GB verringert wurde. Ich hatte das auf 61 Dateien verteilt und die bin ich fuer die bereits vorgestellten Untersuchungen immer der Reihe nach durchgegangen (denn da hat mich ja das Netzwerk an sich nicht interessiert).
Das Komische war nun, dass das eigentlich alles in den Speicher meines Laptops passen sollte … aber irgendwie kam dieser nicht zurecht, wenn ich versuchte mehr als 10 dieser Dateien gleichzeitig zu laden.

Merkwuerdig … wie sieht das denn eigentlich im Speicher aus?
Nunja, erstmal dachte ich ganz einfach, dass die Titel der Seiten Buchstabenketten (allgemeiner: Zeichenketten) mit einer bestimmten Laenge sind. Dito bzgl. der Links „hinter“ jedem Titel.
Im Wesentlichen braucht ein Buchstabe im Speicher 1 Byte … jaja, Sonderzeichen brauchen mglw. mehr, aber ich sollte davon nicht soooo viele haben … Der Speicherbedarf der Titel sollte also das Integral ueber die hier gezeigte Verteilung sein: 117,194,976 Bytes also ca. 117 MB.
Die Verteilung der Laengen der Links ist sehr aehnlich:

In den nicht normierten Daten ist die Amplitude der Verteilung der Links natuerlich viel grøszer und diese muss natuerlich fuer das Integral genommen werden.
Nebenbemerkung: das kleine „Uebergewicht“ bzw. „Untergewicht“ links bzw. rechts vom Maximum ist sicherlich dadurch zu erklaeren, dass „prominente“ (also oft zitierte) Seiten einen kurzen und knackigen Titel haben — siehe hier. Der Unterschied ist zwar zu sehen, aber nicht so massiv (oder unerwartet), sodass ich mich da nicht weiter fuer interessiere. Insb. auch deswegen nicht, weil die gegebene Erklaerung (mit den Beispielen der meistzitierten Seiten) durchaus plausibel klingt.

Fuer den Speicherbedarf aller in den Links enthaltenen Zeichen errechnete ich nun: 2,898,076,329 also ca. 2.9 GB.

Na sowas! Meine simplen Ueberlegungen løsen die Merkwuerdigkeit nicht auf!
Des Raetsels Løsung ist zweigeteilt und ich gebe zu, dass das ueber das Anfaengerprogrammiererniveau hinaus geht (wenn auch nicht sehr weit). Aber dafuer muss ich etwas ausholen. Das wiederum handelt im vorbeigehen auch gleich etwas ab, was beim naechsten Mal total hilft :) .

Nehmen wir die Zeichenkette „gerader Strich mit kurzer Kappe, zwei mal zwei nach links offene Halbkreise, schraeger Strich mit Vordach“ — oder in kurz 1337.
Ich nehme 1337 mit Absicht. Zum Einen ist es natuerlich die Zahl Eintausenddreihundertsiebenundreiszig. Dann es aber auch das bekannteste Beispiel fuer Leetspeak und wird eben auch direkt als „LEET“ — also ein Wort — interpretiert.
Ein und die selbe (!) Zeichenkette hat also zwei unterschiedliche Bedeutungen. So wir denn von diesen Unterschieden wissen, so ist das fuer uns Menschen i.A. kein Problem 1337 kontextabhaengig richtig zu interpretieren. Wenn ich also sage packe bei 1337 nochmal 1337 ran, so ist das eine Addition im Falle der Zahl und das Ergebnis wird 2274 bzw. wird is im Falle des Wortes 13371337 (also LEETLEET).

Damit bin ich bei einem weiteren wichtigen Aspekt: Operationen.
Abhaengig von der Bedeutung die die Zeichenkette hat, kann man damit unterschiedliche Operationen ausfuehren oder gleiche Operationen, die aber unterschiedliche Ergebnisse haben. Oben erwaehnte ich die Addition. Eine andere Operation waere „Sag mir mal die Laenge von dem was ich gerade vor mir habe“.
Bei LEET entspricht die Laenge natuerlich der Anzahl der Zeichen und ist somit vier. Aber selbst wenn eine Zahl viele Zahlzeichen enthaelt, so ist die Laenge einer Zahl doch immer eins! Das ist besser zu verstehen, wenn man rømische Zahlsymbole nimmt, denn da sind 10, 50, 100, 500 und 1000 nur ein Symbol. Noch cooler ist das cistercianische Zahlsystem, welches bis 9999 immer nur ein Symbol braucht.

Das alles weisz man „automatisch“ als Mensch, aber dem Computer muss man zu jeder Zeichenkette sagen, was die jetzt eigentlich fuer eine Bedeutung hat, damit die richtigen Operationen drauf ausgefuehrt werden. Und hat eine Zeichenkette erstmal eine Bedeutung, so aendert die sich niemals … … … jaja, ich weisz, dass es da Spezialfaelle gibt, die Ausnahmen zu dieser Aussage sind … aber mir geht’s hier darum, dass man einem Computer explizit und jedes Mal sagen muss, womit dieser eigentlich gerade arbeitet.
Das ganze geht natuerlich noch viel tiefer direkt rein in die Innereien des Computers. Denn eine Zahl ist im Speicher ganz anders dargestellt als ein Wort.

Worauf ich hinaus will ist das Folgende. Jedes Objekt im Program (also meine Zeichenketten) hat „Betriebskosten“ in Form von Speicherplatzbedarf wo eben die Bedeutung des besagten Objektes abgelegt ist. Diese „Betriebskosten“ beinhalten das was ich oben sagte, damit der Computer weisz, wie mit besagten Objekten umzugehen ist. Interessiert bin ich aber nur an der „Ladung“ eines Objektes; also der Zahl oder dem Wort an sich. Diese „Ladung“ kommt zu den „Betriebskosten“ hinzu.

Um die „Betriebskosten“ kommt man niemals drumherum und es gibt nun zwei Møglichkeiten, wie man das handhaben kann. Zentral oder dezentral.
Zentral bedeutet, dass man eine gewisse Menge Speicherplatz reserviert und ranschreibt welche Bedeutung alle Objekte die sich darin befinden haben. Dann muss man das nur einmal sagen und die „Betriebskosten“ fallen nur einmal an.
Dezentral bedeutet, dass man das an jedes einzelne Objekt ranschreibt. Dann fallen die „Betriebskosten“ fuer jedes Objekt an. Warum sollte man das machen? Naja, dafuer gibt es technische Gruende, und mindestens einen eher philosophischen Grund: um dem Menschen der das Programm schreibt die Arbeit zu erleichtern. Denn das ist genau das was Python macht. Speicher- und Objektmanagement sind Dinge, die man in anderen Programmiersprachen explizit machen muss. Ich finde das durchaus interessant, aber ich gebe zu, dass es vom eigentlichen Programmieren (sich logische Strukturen ueberlegen, die ein gewisses Problem løsen) abhaelt, wenn man das „Inventar“ immer „sortieren und sauber halten“ muss.

Und das ist das was ueber das Anfaengerprogrammiererniveau zumindest unter Python hinausgeht. „Anfaengerprogrammiererniveau“ deswegen, weil Python heutzutage nunmal die Sprache ist, in der mglw. die allermeisten Leute anfangen zu programmieren. Und die fangen damit an, eben weil da solche Sachen im Hintergrund passieren  und vom Menschen der den Code schreibt weg gehalten werden.
Es ist aber natuerlich auch Grund, warum Python nicht fuer die Programmierung wirklich groszer Programme (wie bspw. Betriebssysteme) benutzt wird. Hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Soweit dazu. Den Speicherbedarf der „Ladung“ habe ich oben berechnet. Aber wie grosz sind denn nun die „Betriebskosten“ pro Zeichenkette? Nun ja, das ist kompliziert und nicht nur von der Architektur des Rechners und Betriebssystems, sondern auch der benutzten Inkarnation der Programmiersprache abhaengig. Unter Python 3.7.3 auf meinem Rechner belaufen sich besagte „Betriebskosten“ von Zeichenketten auf 49 Byte pro Objekt. (Unter Python 2.7.16 sind es uebrigens nur 37 Byte).
Da wir 5,798,312 Wikipediaseiten und 165,913,569 Links haben kommen zu den obigen ca. 3 GB also nochmals 8,413,882,169 Byte hinzu. Eigentlich ein bisschen mehr, weil Sonderzeichen høhere „Betriebskosten“ haben, aber in der Summe sind das dann ungefaehr 11 GB.

Mhm … 11 GB das wird zwar knapp, aber so viel habe ich eigentlich. Warum kommt der Computer aber schon nicht mehr klar, wenn ich nur 10 Dateien eingelesen habe?
Ohne lange Rede: die Links sind in Sets (das ist sowas wie ’ne Liste ohne doppelte Objekte) angeordnet und davon habe ich natuerlich pro Titel eins. Insgesamt ist dann alles in einem einem sogenannten „Dictionary“ sortiert, damit ich zu jedem Titel leicht die zugehørigen Links finde (wie eben in einem Lexikon). Solche uebergeordneten Strukturen haben natuerlich auch Betriebskosten zusaetzlich (!) zu denen der einzelnen Elemente die in diesen Strukturen „aufbewahrt“ werden. Aber anders als bei den „primitiven“ Objekten wie oben beschrieben steigen die Betriebskosten in Abhaengigkeit von der Anzahl der Elemente die sich darin befinden. Klar, der gesamte Speicherbedarf eines Wortes ist abhaengig von der Anzahl der Buchstaben, aber das ist die „Nutzlast“. Die „Betriebskosten“ des Wortes sind davon unabhaengig. Und das ist bei den uebergeordneten Strukturen anders (weil die komplizierter sind und auch kompliziertere Operationen erlauben).

Zur besseren Veranschaulichung stelle man sich einen Gueterzug der Farbe transportiert vor. Alle Links die zu einem Titel gehøren entsprechen einer Farbe. Besagte Sets sind dann ein Tankwaggon, die jeweils nur eine Farbe enthalten. Wenn ich mehrere Tankwaggons habe, dann fallen die Betriebskosten (Wartung, oder Versicherung) pro Stueck an. Habe ich weniger Farbe, benutze ich einen kleineren Tankwagon, der geringere Kosten hat. Die Lokomotive (welche wiederum Betriebskosten hat) nun zieht alle Tankwaggons. Habe ich nur ein paar, benutze ich eine kleinere Lokomotive (mit geringeren Kosten), als wenn der Gueterzug so lang ist wie in Sibirien.

Und der Speicherbedarf dieser uebergeordneten Strukturen entwickelt sich selbst ohne die „Nutzlast“ dramatisch! Die „Waggons“ in denen sich die Links befinden benøtigen in ihrer kleinsten Form (also ohne Nutzlast, wenn ein Titel keine Links enthaelt) bereits 224 Bytes. Bei den ca. 6 Millionen Titeln macht das also mindestens (!) nochmal 1.3 GB. Und nun kommen wir in Regionen, wo mir der Speicher ausgeht.

Aber eigentlich braucht die Anordnung in Sets deutlich mehr, denn beim Maximum der Verteilung bzgl. der Anzahl der Links pro Titel, beansprucht ein Set bereits 736 Bytes Speicherbedarf an „Betriebskosten“. 736 Bytes braucht ein Set auch dann, wenn es 18 Elemente hat, aber ab 19 Elementen braucht es 2272 Bytes. Insgesamt sieht das dann so aus:

Puuuuh … das geht linear, nochmal Glueck gehabt … … … Oopsie, das sind ja doppeltlogarithmische Achsen! … … … Ach du meine Guete! Der Anstieg ist ja positiv! Damit wird ja der Exponent des maechtigen Gesetzes grøszer Null!

Lange Rede kurer Sinn: die vormals betrachtete, oben verlinkte, Verteilung der Anzahl der Links fuer alle Titel muss mit dem hier dargestellten Speicherbedarf _multipliziert_ werden. Das sieht dann so aus:

Mist! Die Ordinate ist linear und in Megabyte.

Erst jetzt ergibt das Integral unter dieser Kurve den tatsaechlichen Speicherbedarf dieser Ueberstruktur von Sets welche besagte Links enthalten: 10,962,695,936 Byte also ca. 11 GB die zu den obigen 11 GB noch dazu kommen. So viel Speicher habe ich nicht. Die „Lokomotive“ (das „Dictionary“), also die oberste Ordnungsstruktur, braucht dann bei ca. 6 Millionen Elementen nochmals 300 MB. Aber das faellt dann kaum mehr ins Gewicht.

Ich fasse zusammen. Der Speicherbedarf der eigentlichen „Buchstaben“ aller Titel und Links betraegt nur 3 GB. Aber die Verwaltung all dieser Buchstabenobjekte verursacht (in Python) „Betriebskosten“ von 8 GB. Die Strukturen in der die ganzen Objekte nun zusammengefasst sind verursacht dann nochmals „Betriebskosten“ in Høhe von weiteren 11 GB.
Kein Wunder, dass mein Computer da keine Lust drauf hat.

Wie ich dieses Problem løste stelle ich beim naechsten Mal vor. Denn die Løsung ist echt cool (weil so elegant) und erlaubte mir ueberhaupt erst das Gesamtproblem (die Erforschung des Linknetzwerkes) derart umzuformulieren, dass ein Computer das (schnell) løsen konnte.

Ach so … wenn ich hier 22 GB zusammenrechne, wie komme ich denn auf die 4.1 GB, die ich ganz oben erwaehne. Nun ja, wenn ich das alles auf der Festplatte speichere, dann wird die Struktur serialisiert. Dabei werden strukturierte Daten in einen seriellen Datenstrom „umgewandelt“ fuer die Speicherung. Darauf kann ich dann natuerlich nicht arbeiten.
Ich kønnte mir denken, dass viele von den „Betriebskosten“ gespart werden kønnten, indem man einen Teil des seriellen Datenstroms bspw. als „ab hier keine Zahlen sondern nur Wørter“ definiert (anstatt das fuer jedes Wort einzeln zu machen). Wenn das wieder zurueck „uebersetzt“ (de-serialisiert) wird, dann sieht der Algorithmus das und „baut“ daraus die richtigen Wortobjekte.
Aber das sollte alles als Spekulation gesehen werden, denn ich habe eigentlich gar keine Ahnung was da wirklich passiert.

Ich beschwerte mich die letzten paar Peanuts-Jahre, dass die Strips Routine geworden sind.

Zu meinem Erstaunen gab es aber doch noch ein paar Enwicklungen. Eher negativ war, dass Snoopy etwas „schrullig“ zu werden schien. Das fand ich eher schade. Mein Eindruck war in den ersten Jahrzehnten doch eher, dass dies der einzige Erwachsene in der ganzen Serie ist. Aber in einer Weise die sehr gut passt, denn er war ein Erwachsener, der sich ueberhaupt nicht kuemmerte, was „die Leute“ denken møgen, wenn er Freude am Leben hat und „Kinderkram“ macht.

Als jemand der „zu alt“ ist fuer Comics, Lego, Videospiele, (Wasser)Rutschen etc. pp. hat mich das natuerlich angesprochen.

Eine positive Enwicklung war aber bzgl. des Charakters der Peppermint Patty im letzten Jahrzehnt der Peanuts zu sehen. Sie ist natuerlich nicht komplett veraendert worden, aber ihr Charakter wurde doch sehr viel nuancierter. Und auf eine gewisse Art und Weise (nur eben anders) hat sie „Teile von Snoopy“ uebernommen. Nicht den Teil des „einziger Erwachsener in der Serie“. Ich meine vielmehr, dass es auch sie nicht kuemmert was „die Leute“ denken, wenn sie Freude am Leben, auch auszerhalb gesellschaftlicher Normen (als Maedchen das sog. „Jungskram“ macht). Das war zwar immer schon da, aber nun war es nicht mehr nur „schrullig“ sondern „ernsthaft“ … wie gesagt, in gewissem Sinne eine umgekehrte Entwicklung im Vergleich zu Snoopy.

Daraufhin aenderte sich meine Einstellung bzgl. dieses Charakters komplett … aber das hatte ich ja frueher schonmal angesprochen.

Und Marcy war eh schon immer fetzig … Sie ist uebrigens eins von zwei Maedchen die Hosen tragen. Das andere ist (natuerlich) Peppermint Patty.

Ausgehend von Kevin Bacon war der urspruengliche Plan das Linknetzwerk der Wikipedia zu untersuchen.
Dies ist im Grunde ein universelles (im Sinne von Universum) Problem — Die Beziehung von Informationen zueinander. Das habe ich dann gleich erstmal massiv auf Erdwissen eingeschraenkt welches sich in der (westlichen) Wikipedia befindet. Damit konnte ich das universelle Problem auf ein Sprachproblem reduzieren.
Das war aber immer noch zu viel, denn die Texte enthalten unheimlich viel Information, die im Sinne der Fragestellung „unbrauchbar“ ist. All das habe ich weggeschmissen und zurueck blieben die Titel von Wikipediaseiten und welche anderen Wikipediaseiten diese zitieren.

Das Wichtige an einem solchen Netzwerk sind nun aber nicht die Anzahl der „Knotenpunkte“. Ein Elefant hat deutlich mehr Neuronen als ein Mensch und dennoch sind es Fuszstapfen des Homo Sapiens auf dem Mond.
Nebenbemerkung: Gehirne sind urst krass kompliziert; bspw. haben grøszere Tiere im Allgemeinen auch grøszere Neuronen (die brauchen also mehr Platz). Und auch die Struktur des Gehirns (die Runzeln) oder in welchem Teil des Gehirns sich die Neuronen befinden ist wichtig. Und ich tu mal so, als ob es Vøgel nicht gibt.

Ganz generell ist also nicht die Menge der Knoten ausschlaggebend, sondern wie viele Verbindungen es zwischen den Knoten gibt. Selbst wenn ueber das Netzwerk jeder Punkt erreicht werden kann, so dauert es laenger, je mehr „Zwischenstops“ bei anderen Knoten man unterwegs einlegen muss. Oder anders gesagt: wer schaut sich schon die zweit oder gar dritte Seite mit den Sucherergebnissen an?
Diese Anzahl der Schritte bezeichnete ich am Anfang der Serie als „Linklevel“.

Zur Veranschaulichung nehme man dieses ausgedachte Beispiel:

Von Apfel (Linklevel 0, da das der Ursprung ist) komme ich direkt zu Baum, Frucht und Kuchen. Von Apfel aus gesehen liegen diese drei also auf Linklevel 1. Im Beispiel geht das Netzwerk bei Frucht nicht weiter. Von Baum aber geht es zu Borkenkaefer und Holz. Diese Beiden liegen von Apfel aus gesehen auf Linklevel 2 und von Baum aus gesehen auf Linklevel 1. Letzteres ist (erstmal) nicht von Interesse, denn hier interessiert uns nur Apfel und Baum wird separat untersucht.
Kuchen verweist nun zurueck auf Apfel. Das ist das, was ich spaeter „Selbstreferenz“ nennen werde, denn das ist ja prinzipiell auch von Interesse: wie entwickelt sich die Selbstreferenz je „weiter“ man weg ist vom Urpsrung? Natuerlich liegt fuer Kuchen der Apfel ebenso auf Linklevel 1 und via Apfel erreicht man dann von Kuchen aus die anderen Elemente (nur jeweils ein Linklevel høher). Auch dies wird in der Analyse separat betrachtet; ich erwaehne das nur, weil das aus dem Beispiel „heraus faellt“.

In einem zweiten Beispiel kommt Kirsche hinzu:

Das ist das Gleiche wie bei Apfel, nur von Kirsche aus gesehen ist Apfel auf dem selben Linklevel wie Holz (Linklevel 2) denn diese beiden „kommunizieren“ via den Knoten Kuchen. Umgekehrt gilt das natuerlich genauso.
Ich erwaehne dies, weil das Linknetzwerk absolut das Selbe (!) ist, trotzdem ein anderer Knoten als Ursprung genommen wurde.

Jetzt noch ein drittes Beispiel:

Von Apfel komme ich via Kuchen, Mehl und Weizen zu Pflanze. Von Pflanze komme ich dann zurueck zu Baum. Damit wuerde Baum (von Apfel aus gesehen) auf Linklevel 1 und Linklevel 5 liegen. Das wird aber ignoriert, weil ich sonst in Schleifen gerate, aus denen ich nicht heraus komme. Dadurch, dass Baum bereits auf Linklevel 1 „besprochen“ wurde ist das auch gerechtfertigt denke ich.

Ich habe das aus zwei Gruenden (nochmals) so ausfuehrlich beschrieben. Zum Einen, um nach all den vorhergehenden Analysen und Diagrammen das urspruengliche Problem wieder in Erinnerung zu rufen. Zum Anderen sieht man hieran, dass ich das Sprachproblem „mathematisieren“ konnte. Denn wie man an den Beispielen sieht, faellt das Kevin-Bacon-Problem in das Gebiet der Graphentheorie.
Von Letzterer habe ich keine Ahnung. Das hindert mich aber nicht daran, ganz praktisch und pragmatisch an die Sache heran zu gehen und eine Løsung zu finden, die gut genug fuer das ist, was ich eigentlich wissen will.

Damit genug fuer heute.

… ist Americium und dessen Isotop 241Am wurde oft in Ionisationsrauchmeldern verwendet. Und so einer ist hier zu sehen:

Aufgrund offensichtlicher Gruende werden diese Art von Rauchmeldern heutzutage abgeløst durch rein optische Systeme.
Unwissend und arrogant wie ich mal war (vulgo: Alterweisheit liesz noch auf sich warten), machte ich mich frueher lustig ueber Leute, die vor „dem Atom“ Angst hatten. Aber die massenhafte Verbreitung von „solchen Atomen“ fuehrt doch unnøtige, (heutzutage) vermeidbare Risiken mit sich. Die geneigte Leserin oder der geneigte Leser møge sich nur mal den kurzen Abschnitt „Problematik“ im verlinkten Artikel anschauen.

Ich gebe aber zu, dass historisch gesehen ganz sicher viele Menschenleben durch diese Technologie gerettet wurden. Heutzutage geht das aber auch ohne 241Am.
Wieauchimmer, obiger Rauchmelder ist kaputt und deswegen habe ich den mal aufgemacht und mich begrueszte (verstaendlicherweise) dieses bekannte Symbol:

Trotz Allem, schon cool wa! … Dennoch keine Sorge, denn ich werde nicht in den Fuszstapfen dieses Individuums folgen ;)

Wie imposant ein „Hot Jovian“ ist war mir von meiner Umrundung der Galaxis bereits bekannt. Aber der Anblick imponiert auch nach mehreren Malen:

Anders als beim ersten Mal entdeckte ich diesen Planeten nicht zufaellig. Ich flog hier bewusst her, denn auf dem Bild zu sehen ist Byeia Euq KK-W b29-11 A 1, der Helium-rich gas giant mit der kuerzesten Distanz zum Ankunftspunkt im System (nur 2 ls). Aufgrund dessen konnte ich zwei Dinge gleichzeitig tun: den Planeten mittels meiner Sonden kartographieren waehrend ich auftankte. Peak efficiency!