Archive for the ‘Allgemein’ Category

… denn von ihm wird ja auch gesagt, dass er mit der Enterprise verheiratet waere. Waere ich nicht schon mit der tollsten Frau der Welt vermaehlt, dann wuerde ich vermutlich ein Bett in mein Buero stellen und Tag und Nacht arbeiten. Dies dachte ich zumindest als ich heute etwas frueher als sonst meinen tollen Arbeitsplatz verlassen musste. … Dann fing ich eben an diesen Beitrag zu schreiben und mir fiel dann doch eine Beschraenkung ein.

… dass es anfangen wird zu regnen, bevorzugt wenn ich mit dem Fahrrad unterwegs bin. Es brauchte nur zwei Mal, bis ich diese Lektion verinnerlicht hatte. Regenhose zaehlt seitdem quasi immer zu dem was in meinem Rucksack zu finden ist. Die Frage am Morgen ist dann immer nur die des Schuhwerks. Und wenn das Wetter stabil aussieht, dann zieh ich lieber Stiefel anstatt Turnschuhe an. So wie heute … ein richtig schoener Herbsttag … der leichte Sturm traegt schoene frische Luft heran und die dicken Wolken haben dafuer gesorgt, dass die ganze Waerme von gestern nicht ueber Nacht in den Rest des Universums abgestrahlt wird … und dann begegnete mir auf der Bruecke ueber die Nid eine (angenommene) echte Norwegerin … und die hatten einen Schirm dabei, obwohl es (noch) nicht geregnet hat … na wenn DA mal meine Prognose mit dem stabilen Wetter nicht voll ins Schwarze getroffen hat .oO(dann war die Frau vermutlich doch keine echte Norwegerin).

… sind ja nachgewiesenermaszen sehr friedliche Menschen (Quelle: eigene Beobachtungen) …

Aber halt … was hat das mit Norwegen zu tun? … nun ja, an dieser Stelle hab ich ja bereits des oefteren geschrieben, wie toll die Norweger sind … nun brachte ich heute meinen kleinen Sohn wie so oft zum Kindergarten und hoere, dass die musikalische-Untermalung-des-drauszen-Spielens Enter Sandmann ist! … da das Lied danach von der selben Kapelle war, schliesze ich kuehn, dass die lieben Kleinen (und Hugo) sich das gesamte schwarze Album anhoeren duerfen … q.e.d. …

schon toll die Norweger, ikke sant!

… der Chefingenieur zu sein … hehe …

Zum einen waeren da (leicht) begriffsstutzige Mitarbeiter die einem (nur ein bisschen und nur manchmal) auf’n Sack gehen. Mit manchmal mein ich „Meetings“ in denen darueber diskutiert wird ob ein Aufkleber rund oder eckig sein soll und andere sinnlose Diskussionen die einem die Zeit rauben … mittlerweile hoffe ich nicht mehr, dass irgendeine Zusammenkunft mal vorzeitig zuende geht. Aber da lass ich mal machen und denke mir nur: .oO(ein Glueck, dass ich deren Chef bin *innerlich grins*) …

Zum anderen (und viel viel besser als das oben bereits Geschilderte) ist es einfach groszartig auf Firmenkosten toll essen zu gehen … da es ja nicht meine Firma ist die bezahlt … so wie neulich … oder das andere neulich wo die ganze Familie mitkommen durfte … oder so wie heute Abend *grins*

…  ging hier heute eine Kapelle durch die Straszen und weckte die Leute mit froehlicher Musik … schon ein lustiges Volk diese Norweger :)

… sind zur Zeit in einem kollektiven Aufraeum-, Putz-, Rasenmaeh-, Hark-, Haemmer-, Streich-, Fensterputz-, Werkelwahn … denn bald ist der 17. Mai und da muss es ja schoen aussehen.

Ausserdem … muss ich ja mal wieder aufgrund eines singulaeren Ereignisses die wunderbaren Buerger dieses Landes in ihrer Gesamtheit in den Himmel loben. Dieses Ereignis passierte mir heute beim Einkaufen. Obwohl mein Einkaufskorb (!!! … zu diesem speziellen Thema kommt spaeter irgendwann auch mal ein separater Beitrag) gut gefuellt war, wurde ich heute vorgelassen von einem Mann, dessen Einkaufswagen eigentlich nicht uebervoll war (eigentlich nichtmal halb voll) und der auch nichts vergessen hat. … Toll die Leute hier, ikke sant!

… und auf einige der Dinge die in den Kommentaren eines der letzten Beitraege angesprochen oder angedeutet (moeglicherweise nur in meiner aufgeblaehten Einbildung) wurden einzugehen, dieser Beitrag hier … .oO(puuuh … das war schwer diesen Satzanfang zu beenden mit der Musik im Kopf und der Kommunikation ueber jabber mit einem geschaetzten Leser meines Blogs, ohne mich zu „verlaufen“)

1.: Nicht, dass ein falscher Eindruck entsteht … die Arbeit an sich („Arbeit“ als gesamter Aspekt und nicht nur das Schriftstueck, welches am Ende der Pruefungskommission vorgelegt wurde!) ist kein Schnullibulli … die Ergebnisse moeglicherweise schon, aber den Titel krieg man ja nicht wegen den „Ergebnissen“ verliehen, sondern weil man seine wissenschaftliche Befaehigung „bewiesen“ hat … … … an dieser Stelle koennte ich jetzt anfangen zu erzaehlen, dass eine Verknuepfung zwischen dem Titel und der (angeblichen) Befaehigung nur scheinbar ist bei viel zu vielen Doktoren, aber das lasse ich mal (obwohl es ein wichtiger Aspekt ist, warum ich das sofort Anschliessende schreibe  (und auch immer sage)) … … … Schnullibulli ist der Titel an sich … oder vielmehr, was damit im Allgemeinen in der Gesellschaft in der ich sozialisiert wurde, assoziert wird … oder anders gesagt: ich hab die Doktorarbeit nicht geschrieben, damit ich ’n „Dr. Heinze“ auf unser (z.Z. nicht vorhandenes) Klingelschild schreiben kann! … … … aber gluecklichweise bin ich ja jetzt in einer anderen Gesellschaft … oder anders: als ich meinte, dass ich meinen Titel in meinen Ausweis eintragen lassen kann, meinte eine norwegische Kollegin: „at least something I could do with it“ … .oO( … … … Ja, [jeg] elsker dette landet … und am meisten die tollen Buerger die in ihm Leben).

2.: Danke fuer die Glueckwuensche :) und ich freu mich auch sehr, dass dieser Abschnitt endlich erfolgreich hinter mir liegt!

3.: Das ist die Originalurkunde … ich war auch etwas enttaeuscht, denn der Umschlag in dem dieses lieblose Blatt Papier steckte war schoener als die Urkunde an sich; naemlich aus Marmorpapier

4.: Dies ist tatsaechlich abfotografiert … ihr wisst doch: um den Schein des „live dabei“ zu wahren.

… gibt es hier endlich mal neue Bilder von meinem Buero:

buero_140409_1

buero_140409_2

Diese Bilder entstanden kurz nach dem Einziegen … … … .oO(hehe … der Vertipper ist so gut, dass ich den drin lasse … hehe) … eingezogen bin ich direkt nach Ostern.

Bevor ihr euch Sorgen macht: Dig, Dag und Digedag wurden mittlerweile auch schon ein mal von mir gegossen und Dig hat sogar schon geblueht.

… den zeig ich euch jetzt:

schnullibulli

Passend (?) dazu gab es von meinen Kollegen ein wirklich typisch norwegisches Geschenk:

diss-gave

Es liegt mir zwar wenig ferner als in’n Wald zu gehen und Tiere zu ermorden einfach weils geht, aber vielleicht findet sich ja ’ne andere Anwendung dafuer … beim cachen oder so … ausserdem sieht es wirklich toll aus.

Ach ja … bei Mails nach Dtschl. steht der Schnullibulli dann auch in meiner Signatur … oder bei Mails an bestimmte Firmen (z.Z. gibt es nur eine „bestimmte“ Firma)

test1

… auf der Mikrometerskala … eigentlich gar auf der Nanometerskala … man beachte bitte den Groeszenmarker unten rechts.

Oder anders … unsere FIB ist endlich fuer mich freigegeben und um zu gucken wieviel man nacheinander machen kann, hatte ich nur diese doch recht simple Idee.

Alle geraden Striche sind ins Material (hoechstwahrscheinlich Silizium) geaetzt und die Kreise bestehen aus Platin, dass (sehr) lokal abgeschieden wurde. Es ginge auch umgekehrt. Dass ihr mir das mit der „Abscheidung“ und dem „geaetzt“ auch glaubt hier noch ein Sekundaerelektronenbild, welches unter einem Winkel von 40 Grad aufgenommen wurde:

test2