Archive for the ‘Allgemein’ Category

Das kleine Maedchen eben, welches draussen vor unserer Garage spielte, fragte wo ich wohne … ich antwortete … und danach fragte sie, ob ich ein Daene bin … *freu* ich werd nicht mehr fuer einen Schweden gehalten *doppelfreu* …

Ansonsten: Geht man hier in den BunnPris rein (so eine Art Supermarkt), dann wird man nicht mit bunter Weihnachtsreklame belaestigt sondern auf den Bildschirmen wird man daran erinnert doch bitte den Sicherheitsgurt beim Autofahren anzulegen:

In die gleiche Kategorie faellt wohl auch, dass hier das staatliche Wegwesen vor dem Wintereinbruch kleine Flyer Prospekte verschickt, in denen an die Folgen von Schnee auf den Strassen erinnert wird und unter anderem auch ein Vergleich der Bremswege bei unterschiedlichen Witterungsverhaeltnissen gezeigt wird (kleine Bemerkung am Rande: dabei wird nicht mit 100 km/h sondern mit 80 km/h gerechnet :) ).

Ebenso: Schon laenger schreiben wollte ich, dass mir das Verhalten der zu Fusz gehenden Norweger gegenueber roten Ampeln sehr gefaellt. Beachtet werden die nur, wenn es der gesunden Menschenverstand verlangt … und da faehrt auch schon mal die Omi in ihrem Fahrstuhl ueber die Strasze obwohl das Licht noch rot ist, wenn kein Auto kommt … das ist ja einer der Gruende, warum ich die Franzosen so mag; denn dort ist es ja quasi ein Volkssport bei rot ueber die Ampel zu gehen … und die hoechste Punktzahl erreicht diejenige Person, die dabei von den meisten Polizisten beobachtet wird.

Und wo wir gerade dabei waren:

Warum werfen die Schweden Uhren aus dem Fenster?

Sie wollen sehen wie die Zeit verfliegt.

.oO(hoert sich irgendwie an wie’n Titel von ’nem Porno) … noch vor ein paar Wochen sah der Baum neben unserer Garage vorm Haus aus gesehen so aus:

Gestern nun schneite es zum ersten Mal derart, dass der Schnee auch (zumindest bis zum heutigen morgen) liegen blieb … aus sah dass dann so:

Auf den Tueren hier sind desoefteren Aufkleber drauf mit den groszen Aufschriften

SKYV

bzw.

TREKK

Skyv ist ja eindeutig als schieben zu identifizieren … aber trekk bedeuten NICHT dass man druecken muss … merken kann man sich das ueber den Trecker … denn der schiebt ja auch nicht den Pflug vor sich her … trotz dieses Wissens lauf ich quasi fast taeglich gegen Tueren, weil mein Auge das trekk wahr nimmt und durch meinen Geist meinen Koerper veranlasst gegen die Tuer zu druecken … mal sehen wann ich das ueberwunden habe.

Und weil es grad so schoen ist noch zwei weitere Namen fuer heute:

Bård und Rune

Damit naehern wir uns dann auch dem Ende des Gewinnspiels … beim naechsten Mal ist dann der Doppelnamentag und danach lass ich allen Nachzueglern und Nicht-regelmaeszig-meinen-Blog-lesenden-Lesern noch eine Weile Zeit, bevor ich die Bedingungen bekannt gebe und diejenige (oder denjenigen) benenne, der die Ueberraschung zugeschickt bekommt :)

wir haben den schlechtesten Praesidenten aller Zeiten ueberlebt … zumindest nach dem Urteil des Dagblads

’n schoenes Beispiel fuer den norwegischen Humor und die norwegische Ehrlichkeit :)

And now for something completely different (sic!):

Ganz im Sinne der neoliberalen Scheisse die trotz des momentanen Zusammenbruchs der Weltwirtschaft immer noch ueberall als das Mittel der Erloesung propagiert wird, aendert sich die Wortwahl im (diesbezueglich so wichtigen) alltaeglichen Sprachgebrauch der bei den Leuten als „wichtig“ perzeptuierten Medien … und es faellt wieder niemandem auf. Bei der Kinovorschau des ehemaligen Nachrichtenmagazins ist eigentlich nur „Waltz with Bashir“ von Interesse (ab 2:05) … ein eindeutig als Denkmal gegen den Krieg zu erkennender Film … dennoch wird er bei 3:49 als Kriegsfilm betituliert … geht ja auch nicht, dass jemand was gegen dieses Mittel des Machterhalts haben koennte :( … an dieser Stelle moechte ich auf die Sapir-Whorf-Hypothese verweisen, dass die Sprache die Gedanken formt und nicht umgekehrt … etwas das auch der Romanist Victor Klemperer aeuszerte waehrend seinen Untersuchungen zur Sprache des dritten Reiches

Nach laengerem Ueberlegen ob dies bei diesem Thema angebracht ist, dann doch noch die Namen fuer heute:

Monrad und Hagbart (ueber den ich mich sehr freute :) )

Neulich haben wir endlich unser Holz bekommen … die Verzoegerung lag aber nicht am Lieferanten sondern an uns … und das Holz wurde uns (quasi) direkt vor die Haustuer geliefert … dummerweise ist unsere Garage eine (Berg)Etage tiefer … der Lieferant hatte aber schon die Klappe des LKWs hinten runter gemacht (also auf die 90 Grad Stellung (wenn „hoch“ die Nullstellung ist … bzw. dann ist es ja eher -90 Grad) … bzw. parallel zum Boden) … und die Palette mit dem Holz stand bereits drauf … aber warum denn die Palette wieder auf die Ladeflaechen hucken, dort sichern und dann die Klappe hoch machen … reicht doch auch, wenn die Klappe auf ca -80 Grad gestellt wird und dann kann man auch schon mal so den Berg runter … den ersten Teil rueckwaerts … dass da noch andere Autos standen ist ja nicht so schlimm … dann um eine rechtwinklige Kurve und die naechste Strecke zwar vorwaerts aber mit ca. 50% (gibt es eigentlich in html einen Festabstand? … kein Abstand zwischen Zahl und Prozentzeichen ist haesslich, aber ein voller Leerraum ist haesslicher) Steigung … dann die naechste rechtwinklige Kurve und eine ueble Holperstrecke mit zahlreichen Schlagloechern und tiefen Regenwasserrinnen weiter … und dann waren wir da …

Die Namen fuer heute:

Alf und Kåre

und der Winter kommt anscheinend mit langen Schritten … gestern sah ich den ersten Schnee auf einem Auto, dass anscheinend von weiter oben kam und heute waren die Pfuetzen zugefroren und tauten auch nicht wieder auf tagsueber. Dazu uebrigens herrlichster Sonnenschein.

Ansonsten kuendigt sich hier Weihnachten nicht durch das Auftuermen von entsprechendem Trockengebaeck an (auch wenn meine Liebste behauptet in irgendeiner dunklen Ecke derartige Kekse gesehen zu haben), sondern es wird das Weihnachtsbier (und auch die Weihnachtsbrause wie mir meine Liebste gerade sagte) ausgeliefert … hier ein Beweisfoto (jul = Weichnacht(en), brygg = Gebraeu)

Natuerlich hab ich die Marke rein zufaellig und unter keinen anderen Gesichtspunkten als den um dies als das Naeherkommen des Weihnachtsfestes zu illustrieren ausgewaehlt *grins* (An welche Stelle kommen die Kommas in diesem Satz?). Ach und wo ich gerade dabei bin … neulich auf dem Workshop in Kopenhagen war auch ein Søren Dahl dabei und ein gewisser Herr Dahl hat auch Trondheim mit aufgebaut … oder geplant oder so … jedenfalls wird seine Statue am Hafen von den Moewen vollgekackt.

Und nun noch die Namen (heute mal mit was einfachem):

Gerd und Frude

stellte ich bereits vor einigen (mittlerweile vielen) Tagen fest … so ungefaehr in der dritten Woche die ich hier war … dass ich zum ersten Mal in meinem Leben mit der Gesamtsituation zufrieden bin :). Frueher war ich nicht unzufrieden … ich mochte meine Studiensituation sehr, auch waehrend meiner Doktorarbeit war das groesztenteils so … Privat war es meistens echt toll (spaetestens ab 2005) … nur eben hab ich mich nie so gefuehlt, als ob ich irgendwo angekommen waere … nie zu Hause … nicht getrieben, aber eben nicht mit der Gesamtsituation zufrieden … das ist nun anders … rationale Gruende dafuer? … nun ja … dafuer gibt es ja den Blog … so nach und nach kann ich das hoffentlich explizit machen und das Rundumwohlfuehlgefuehl fuer euch in Worte packen … vermutlich erklaert das auch, warum ich noch kein bisschen „Heimweh“ habe (warum auch, schlieszlich bin ich ja zu Hause und die Heimat ist da wo das Herz ist) … vom Brot vielleicht mal abgesehen … und bereits jetzt die (Weihnachts)Reise nach Dtschl. eben nur „woanders zu Besuch“ ist und keine „Rueckkehr in die Heimat“ …

Hinzu kommt (oder dazu bei traegt) (und das fiel mir in der letzten Woche auf), dass ich zum ersten Mal in meinem Leben mit meinem Jobb zufrieden und gluecklich bin … mit meiner Arbeit war ich auch frueher zufrieden, nur eben meistens nicht mit dem (Arbeits)“Umfeld“ in das nicht nur die Kollegen fallen sondern auch ganz allgemeine (Arbeits)Bedingungen welche hier auch zum Teil schon angesprochen wurden.

Die Namen fuer heute:

Terje und Jarle

HAHA … reingelegt … es geht noch nicht um den Gewinner meines Gewinnspiels … sondern es geht darum, dass wir nicht nur in verdens beste landet wohnen … nein nein … wir haben auch noch die besten Koeche der Welt (via Martin). Und wer musste sich (wie zu erwarten) geschlagen geben … die Schweden … und wo wir grade dabei sind:

Ein Schwede und ein Norweger sitzen im Bus. Ploetzlich ruft der auf der ersten Bank sitzende Schwede zum hinter ihm sitzenden Norweger:

„Ich bin vor dir am Ziel!“

Die Namen fuer heute:

Lillian und Åsne

Der Herr Martin Schmidt hat uns nicht nur die norwegische Sprache naeher gebracht sondern auch viel von der norwegischen Kultur und den norwegischen Gepfogenheiten (damit sind auch solche Dinge wie das Wetter, die Geografie, die zum Teil katastrofalen Straszenverhaeltnisse etc. gemeint), sodass wir uns sehr gut darauf einstellen konnten. Zudem hat er zumindest mich mit seinen Geschichten immer darin bestaerkt, nach Norwegen zu gehen, obwohl seine Intention eigentlich war damit zu zeigen, dass das hier nicht das Schlaraffenland ist. Nun ja … um meinem (unserem) Dank wenigstens ein bisschen Ausdruck zu verleihen (von der Bezahlung und zahlreichen glamuroesen Dankesworten mal abgesehen) moechte ich hier auf seine Homepage hinweisen: http://www.norwegeninfo.net (der Link oben fuehrt da auch schon hin). Das ist aber nicht der einzige Grund warum ich das mache, denn diese Seite ist ein Fuellhorn an (auch ungewoehnlichen) Informationen ueber und um Norwegen, weswegen ich durch diese auch ein neues Feature in meinem Blog aktiviere: die Blogroll … in der dieser Link permanent (ohne dabei ein Permanentlink zu sein) zu finden ist. Gleichzeitig gibt es noch etwas zu zeigen was ebenso des Herrn Martin Schmidts (ich mag den Genitiv :) ) Bewusstsein entsprungen ist (und auch ueber diesen laeuft): tolle T-Shirts mit Norwegenmotiven und Norwegen-Motiven. Auch dieser Link findet sich ab nun permanent in der Blogroll. Ganz besonders toll find ich dies und das … *weiterklick und staun wie viel das nach einem Tag schon ist* … … … *herzhaft lach* … ein Insider … aber ein guter!

Und nun zu den Schweden … ein komisches Voelkchen, ikke sant … haben ’n seltsamen Sommersonnenwendebrauch … und darueber handelt dieser YouTube Spot. Eigentlich ist es ein Werbespot der norwegischen Lotterie aber die Essenz dieses Spots ist:

In Norwegen kann man 20 Millionen gewinnen waehrend wir hier nur um den Baum tanzen

und dies beschreibt ganz gut die Schweden wie ich finde *grins*

Die Namen fuer heute:

Siri und Tor

Und dann war da noch:

Warum schuetten die Schweden Wasser ueber ihren PC?

Antwort: um Windows zu waschen

die Huegel hier sind echt gut fuer meine Kondition (und dadurch indirekt fuer mein koerperliches Wohlbefinden). Berge die ich am Anfang noch das Fahrrad hoch geschoben hab, schaffte ich nach ca. 2-3 Wochen unter allergroeszten Anstrengungen (und vor allem viel Schaufen) dann ohne vom Fahrrad abzusteigen. Mittlerweile geh ich diese Berge zwar noch nicht locker an, aber das Schnaufen wird weniger und z.T. muss ich dafuer nicht mal mehr im Stehen fahren. Natuerlich gilt das noch nicht, wenn ich das Hugomobil hinten dran hab.

Die Namen fuer heute:

Jo und Tove